Presse/Berichte 2025
21. August 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
AWO – Ortsranderholung
Am Freitag, den 08.08.25 konnten wir 24 Jungen und Mädchen im Rahmen der AWO-Ortsranderholung einen kleinen Einblick in den Karatesport geben.
Dazu hatten wir ein Zirkeltraining mit verschiedenen Stationen vorbereitet. Die Stationen waren so aufgebaut, wie sie auch in unserem im Karate Kindertraining zur Anwendung kommen.
Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt, die im Wechsel die Stationen durchliefen. In den Stationen wurden zuerst einfache Grundübungen zur Verbesserung koordinativer Fähigkeiten eingeübt und nach Beherrschung der Grundübungen der Schwierigkeitsgrad sukzessiv gesteigert. Schwerpunkt hierbei war das Einüben der Reaktionsgfähigkeit, Schnelligkeit und Rhytmisierungsfähigkeit. Auch mentale Fähigkeiten wurden geschult. Natürlich wurde auch Karate mit den Kindern praktiziert, hierbei wurden einfache Übungen zur Selbstbehauptung erlernt und Distanzübungen durchgeführt. Diese und weitere Übungsformen leiten dann später, im Vereins-Karatetraining, zum Erlernen von Karatetechniken über. Das Techniktraining im Karate wird als Kihon bezeichnet.
In den drei Pausen, die zum Trinken und Geist freien machen genutzt wurden, zeigten zwei unserer Karatekas Kata, Bunkai und Kumite als weitere Übungsformen im Karate.
Die Kinder hatten ihren Spaß bei den jeweiligen Übungen und zeigten reges Interesse an den Vorführungen unsere Karatekas.

Wir würden uns freuen, wenn wir das ein oder andere Kind begeistern konnten, und uns im regulären Kindertraining wieder sehen.
Kontakt entweder per E-Mail shotokan.karate.li-ho@web.de oder Tel. unter 0170/7448605.
Ihr könnt uns auch auf unserer Home-Page https://www.shotokan-karate-li-ho.de besuchen.
14. August 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
12. Internationales Karate-Sommercamp KVBW
Am 31.07.25 ging es für 10 unserer Karatekas 4 Tage lang, zum internationalem Karate-Sommercamp nach Langenau bei Ulm. Ausrichter dieses Camps sind der dortige Karateverein „FC Langenau e.V. Karate“ und der Karateverband Baden-Württemberg (KVBW).

An den 4 Tagen, hatten wir Gelegenheit mit nationalen und internationalen Karatemeistern zu trainieren. Dabei konnten wir viele Impulse mitnehmen, um unsere eigenes Karate zu verbessern. Unsere Trainer werden sicherlich, viele dieser Impulse in unser Training mit einfließen lassen.
Aber auch der Spaß – außerhalb des Trainings – kam nicht zu kurz. Abends gingen wir gemeinsam mit befreundeten Karatekas anderer Vereine essen. Bei gutem „Essen und Trinken“ in guter Stimmung, verbrachten wir fröhliche Abende.
Manche gingen dann noch – zu vorgerückte Stunde – auf den „Absacker“ ins nahegelegene Festzelt. Trotzdem waren alle am nächsten Tag pünktlich beim Training.
Lust auf Karate?
Kontakt entweder per E-Mail shotokan.karate.li-ho@web.de oder tel. unter 0170/7448605.
Ihr könnt uns auch auf unserer Home-Page https://www.shotokan-karate-li-ho.de besuchen.
31. Juli 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Vereinsinterne Gürtelprüfung Teil 2
Am 23.07.25 war es soweit. Die 2. Gruppe unserer Kinder stellte sich der Prüfung zum 7. Kyu (orangefarbener Gürtel). Ein Kind als Neueinsteiger stellte sich den Prüfungen zum 9. und 8. Kyu (Gürtelfarben weiß und gelb).
Auch bei diesen Prüflingen war die Anspannung und Aufregung vor der Prüfung zu spüren.
Doch auch hier, haben alle Kinder die Prüfung mit Pravour bestanden.
Wir gratulieren nochmal allen Prüflingen (Ersteinsteiger, Kindern und Erwachsene) zur bestandenen Prüfung.

Macht weiter so. Ihr seid auf dem richtigen Weg.
Kontakt entweder per E-Mail shotokan.karate.li-ho@web.de oder Tel. unter 0170/7448605.
Ihr könnt uns auch auf unserer Home-Page https://www.shotokan-karate-li-ho.de besuchen.
24. Juli 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Vereinsinterne Gürtelprüfung Teil 1
Unsere Kinder und eine Erwachsene, haben sich in den letzten Wochen intensiv auf die nächste Gürtelprüfung vorbereitet.
Auf dem Prüfungsprogramm für die Kinder standen das Kihon (Grundschule), gefolgt vom Kumite (Kampf bzw. Wettkampf). Kumite bei den Kindern wurde kontaktlos vorgeführt als Distanztraining mit Schlägen und Tritten so nah als möglich an einen auf einer Stange befestigten Ball, ohne diesen zu berühren. Zum Schluß wurde dann die Kata „Heian Nidan“ vorgeführt. Obwohl die Kinder die Kata bereits eingeübt und am Fusionsfest vorgeführt hatten, konnte man am Prüfungstag (Freitag, 18.07.25) eine gewisse Nervosität und Anspannung spüren.
Nach den Kindern legte auch noch eine Erwachsene ihre Prüfung ab. Den Anfang machte ebenfalls die Kata „Heian Nidan“, gefolgt vom Kihon.
Im Kihon wurden Techniken aus der Kata herausgelöst und mehrmals hintereinander vorgeführt. Den Abschluß bildete dann das Bunkai (Analysieren, Verstehen und Anwenden einer Technik aus der Kata). Dabei wurden Abwehr- und Angriffstechniken, zusammen mit einem Partner gezeigt.
Am Ende der Prüfung, haben alle Prüflinge der 1. Gruppe die Prüfung bestanden und damit den 7.Kyu (Schülergrad) erreicht. Sie sind nun berechtigt den organefarbenen Gürtel zu tragen.

Für die 2. Gruppe unserer Kinder, die am Freitag an der Prüfung nicht teilnehmen konnten, wird es am Mittwoch den 28.07.25 ernst. Dann erfolgt deren Prüfung. Hoffentlich mit dem gleichen Erfolg.
Kontakt entweder per E-Mail shotokan.karate.li-ho@web.de oder Tel. unter 0170/7448605.
Ihr könnt uns auch auf unserer Home-Page https://www.shotokan-karate-li-ho.de besuchen.
10. Juli 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Fusionsfest
Wir haben die Gelegenheit wahrgenommen, um unseren noch jungen Verein, beim Fusionsfest vorzustellen.
Nach dem gemeinsamen „Angrüßen“, haben unsere Kinder ein spielerisches Aufwärmtraining, gefolgt von einfachen Schlagtechniken vorgeführt. Danach zeigten sie die Kata „Heian Nidan“ (Kata = Übungsform / Bewegungsablauf).

Nach den Kindern folgten die Erwachsenen. Zum Vergleich wurde nochmals die gleiche Kata aufgeführt. Im Anschluss daran wurde die Kata in Teilschritte unterteilt und nach jedem Abschnitt das dazugehörige Bunkai (Analysieren, Verstehen und Anwenden einer Technik/Sequenz der Kata) vorgeführt.
Zum Abschluss zeigten zwei unserer Karatekas eine weitere Form des Karates, das sogenannte Kumite (der Kampf bzw. Wettkampf). Hier wurden von den verschieden Übungsformen drei Versionen dargeboten.
Wenn euch unser Programm gefallen hat und ihr Interesse an Karate bekommen habt, meldet euch bei uns:
Kontakt entweder per E-Mail shotokan.karate.li-ho@web.de oder Tel. unter 0170/7448605.
Ihr könnt uns auch auf unserer Home-Page https://www.shotokan-karate-li-ho.de besuchen.
26. Juni 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Karate-Lehrgang
Am 21.06.25 nahmen 4 Karatekas aus unserem Verein am einem Karate-Lehrgang im Bodo-Club Karlsruhe e.V. mit Christopher Mack (4. Dan) teil.

Das Foto zeigt 3 unserer Karatekas zusammen mit Christopher Mack
Für die Unter- und Mittelstufe standen „Körperwahrnehmung & Fokus“ und „Synchronisation von Grundtechniken“ auf dem Programm. Für die Oberstufe und Dan-Träger stand die Kata Gojushiho-Sho (Kata: 54 Schritte – klein) auf dem Trainingsplan. Zunächst wurde der Ablauf der Kata als solches trainiert. Am Nachmittag erfolgte dann das dazugehörige Bunkai (Analysieren und Verstehen einer Technik oder Kata).
Wie immer war es ein interessanter Lehrgang, bei dem jeder für sich etwas mitnehmen konnte, um sein Karate zu verbessern. An dieser Stelle nochmal ein Danke schön an Christopher Mack.
Kontakt entweder per E-Mail shotokan.karate.li-ho@web.de oder tel. unter 0170/7448605.
Ihr könnt uns auch auf unserer Home-Page https://www.shotokan-karate-li-ho.de besuchen.
15. Mai 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Prüfungen zum lizenziertem Karate-Trainer bestanden
Nach intensiver Vorbereitung haben unsere Karateka Peter und Volker, Anfang diese Monats in der Sportschule in Steinbach/Baden-Baden die Abschlussprüfungen für den lizenzierten Karate-Trainer C-Breitensport bestanden.
Damit hat unser Verein nun fünf lizenziert Karate-Trainer und die Vorrausetzung geschaffen, dass beim Training in Regel zwei lizenzierte Trainer anwesend sind. Somit können unsere Trainingsgruppen jederzeit geteilt werden, um Übungen optimal auf den Entwicklungstand der Teilnehmer anzupassen. Alle fünf Trainer sind DAN-Träger (Träger des schwarzen Gürtels) mit langjähriger Erfahrung im Karate, die durch regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen und Seminaren ihr Wissen und Können erweitern.
Unser Trainerteam gestaltet das Training vielfältig und abwechslungsreich, dem Niveau der jeweiligen Trainingsgruppe angepasst.
Wir bieten Training für Erwachsene jeden Alters sowie für Kinder ab 8 Jahren an. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.
Haben wir ihr Interesse geweckt? Probetraining und weitere Infos unter:
E-Mail: shotokan.karate.li-ho@web.de oder per Telefon unter 0170/7448605
Homepage: https://www.shotokan-karate-li-ho.de

Herzlichen Glückwunsch!
20. März 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
SOK DAN Vorbereitung in Empfingen
Am 16. März machten sich 6 Karatekas aus unserer DAN-Vorbereitungsgruppe auf den Weg nach Empfingen um dort von unseren hohen DAN-Trägern (1x 8. DAN, 2x 7. DAN und 1x 6. DAN) in Baden- Württemberg gesichtet zu werden.
Unsere Karatekas bereiten sich auf die DAN-Grade 1, 2, 3 und 4 vor.
Die Teilnehmer des Lehrgangs wurden entsprechend ihrer Graduierung in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wurde einem hohem DAN-Träger zugeteilt, der die Anwärter in weiteren 3 Einheiten in diesem Jahr bis zur DAN-Prüfung begleitet.
In den Gruppen wurden die für die Prüfung relevanten Katas vorgeführt und erste Tipps für die persönliche Vorbereitung zuhause gegeben.
Wer schon Elemente seines Prüfungsprogramms für Kihon, Bunkai oder SV (Selbstverteidigung) ausgearbeitet hatte konnte diese Vorführen und Anregungen/Korrekturen hierzu erhalten.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Lehrgang bei jede/r Anregungen für sein Training zuhause mitnehmen konnte.

13. Februar 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Regio-Lehrgang
Am 01.02.25 machten sich 2 Kids und 8 Erwachsene von unserem Verein auf den Weg zum Karate-Regio-Lehrgang nach Lahr.

Nach einem gemeinsamen Aufwärmtraining, fand unter Leitung von Helmut Spitznagel das Kindertraining statt. Schwerpunkte waren neuronales Training, differenziertes Techniktraining sowie am Nachmittag Kata-Sonderübungsformen.
Die Erwachsenen konnten wählen zwischen Basistechniken/Kihon und Fit + Beweglich bei Gerlinde Schleicher oder Heian-Kata Zenbu und Bunkai zur Heian-Kata Zenbu bei Günther Schleicher. Den Abschluß bildete dann das jukurengerechte Kumite-Partnertraining.
Insgesamt war es ein schöner und informativer Lehrgang, bei dem jeder etwas für sich mitnehmen konnte.
Gut gelaunt machten wir uns am Nachmittag auf den Heimweg.
Bei dieser Gelegenheit, nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Fahrerin „Maria“, die uns nicht nur sicher hin und zurückgebracht, sondern auch für das leibliche Wohl gesorgt hat.
Kontakt per E-Mail: shotokan.karate.li-ho@web.de oder per Telefon unter 0170/7448605
Homepage: https://www.shotokan-karate-li-ho.de
06. Februar 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Trainer-Meeting KVBW (Karateverband Baden-Württemberg)
Drei unserer Trainer nahmen am Samstag, dem 25. Februar am Trainermeeting des Karateverband Baden-Württemberg in Gaildorf bei Schwäbisch Hall teil.
Die Anreise war am Tag zuvor, um am abendlichen Gala-Abend teilnehmen zu können. Hier wurden bereits viele Karatefreunde getroffen und Erfahrungen ausgetauscht.
Am Samstag um 10:30 fing dann das Trainermeeting mit 270 Teilnehmern wie üblich mit Begrüßungen und Ehrungen an.
Um 11:00 startete dann endlich das Trainingsprogramm. Unser KVBW-Präsident, Anton Klotz, der diese Einheit leitetet legte besonderen Wert auf Einsatz der Hüfte.
Danach wurden wir von unserem Vizepräsidenten Makus Powill über das neue Prüfungsprogramm informiert.
In der darauffolgenden Einheit von Udo Bopprè wurde die Kata Bassai Sho mit Bunkai Anwendungen vertieft.
Zum Abschluss nahmen unsere Trainer an einer Einheit von Helmut Spitznagel teil. Hier wurden Trainingsmethoden zur Entwicklung koordinativer Fähigkeiten im Kindertraining vorgestellt.
Insgesamt war es ein interessanter Lehrgang, bei dem unsere Trainer Ideen erhalten haben, die sie sicherlich ins Training einbringen.
Kontakt per E-Mail: shotokan.karate.li-ho@web.de oder per Telefon unter 0170/7448605
Homepage: https://www.shotokan-karate-li-ho.de

23. Januar 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Einladung zur Mitgliederversammlung
Ort: 76351 Linkenheim-Hochstetten, Am Kirschendeich 5 - Restaurant Waldblick
Datum / Uhrzeit: 28.03.2025 um 19:00 Uhr
Top 1: Begrüßung, Protokollführung, Anwesenheit und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Top 2: Bericht des Vorstands
1. Vorsitzender
Sport & Jugendwart
Schriftführer
Schatzmeister
Top 3: Bericht der Rechnungsprüfer / Entlastung der Kasse 2024
Bericht zur Kassenprüfung
Genehmigung der Jahresabschlussrechnung 2024
Top 4: Sonstige Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung
Organisationsteam für Feiern, Lehrgänge und Freizeitaktivitäten
50-jährige Gemeinde Fusion
Top 5: Erledigung von Anträgen, falls erforderlich
Anträge werden in der Mitgliederversammlung behandelt, wenn sie schriftlich mit Begründung spätestens vier Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingegangen sind.